Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Doris Kriegel
    • Kerstin Kitze
    • Anke Schwarz
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Arthrose
    • Bluthochdruck
    • Infektanfälligkeit
    • Koronare Herzerkrankung
    • Rückenschmerzen
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebs-Screening
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Elektrotherapie
        • Psychosomatische Therapie-Grundversorgung
      • Disease-Management-Programme
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Herzinfarkt-und Schlaganfallvorsorge
          • Gefäß-Laborcheck
        • Krebsvorsorge
          • Immunologischer Stuhltest
          • NMP-22-Test
          • PSA-Test
        • Tauglichkeits-Untersuchung
          • Führerschein-Untersuchung LKW
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
 

Auch normalgewichtige Typ-2-Diabetiker profitieren von Gewichtsreduktion

Seit langem ist bekannt, dass übergewichtige Patienten einer Typ-2-Diabetes ein Nachlassen der Krankheitssymptome erzielen können, indem sie abnehmen. Hier gilt die Erkenntnis, dass eine dauerhafte Reduzierung des überschüssigen Körpergewichts um 10 kg die Chance, dass die Diabetes-Erkrankung nachlässt, um 50 % erhöht.

Interessanterweise bestätigt eine Studie aus England nun, dass dieser gesundheitliche Profit ebenso auch bei normalgewichtigen Typ-2-Diabetes-Patienten zu erwarten ist. 25 normalgewichtige Diabetes-Patienten im durchschnittlichen Alter von 58 Jahren nahmen an der Studie teil, 23 von ihnen hatten Diabetes-Typ-2. Die Hälfte der Studienteilnehmer erhielt zunächst für zwei Wochen eine Niedrig-Kalorien-Diät mit 800 kcal pro Tag.

Anschließend wurde das Gewicht für die Dauer von mindestens einem Monat stabil gehalten, um danach je nach gesundheitlicher Daten der einzelnen Teilnehmer in zwei weiteren Zyklen diese Maßnahme zur Gewichtsintervention zu wiederholen. Am Ende hatten die Betroffenen einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 11,8 % . Dieser war insbesondere darauf zurückzuführen, dass der Körperfettanteil erheblich abnahm, was weitere Optimierungen bezüglich der Blut-Fettwerte und anderer gesundheitlicher Parameter mit sich brachte.

Die Forscher schließen daraus, dass der Diabetes-Typ-2 nicht ausschließlich durch Übergewicht verursacht wird, sondern auch entstehen kann, wenn die Betroffenen trotz Normalgewicht individuell zu viel Körperpfunde auf die Waage bringen und sich an unsichtbarer Stelle, wie zum Beispiel an der Leber oder Bauchspeicheldrüse, zu viel Fett einlagert.

Sie stellten vor diesem Hintergrund die Faustregel für ein optimales Körpergewicht beziehungsweise den idealen Bauchumfang auf, der lautet, dass sich letzterer idealerweise seit dem Alter von 21 Jahren nicht vergrößert haben sollte. Wer diesen Maßstab nicht einhalte, erhöhe das Risiko, an Diabetes zu erkranken, weil der Bauchfettgehalt trotz Normalgewicht zu hoch wäre.

Al-Mrabeh, A. et al.
Pathophysiological changes during weight-loss induced remission of type 2 diabetes in non-obese people
EASD Abstract 9/2021

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen